
Diego
Diego
DSH-Mix
geboren 07.2017
männlich
Im Tierheim seit 03.2023

Da Diego ein Fundhund war müssen wir ihn erst etwas besser kennenlernen. Wie berichten sobald wir mehr wissen.
Diego
DSH-Mix
geboren 07.2017
männlich
Im Tierheim seit 03.2023
Da Diego ein Fundhund war müssen wir ihn erst etwas besser kennenlernen. Wie berichten sobald wir mehr wissen.
Theo
Mischling
ca. 06/2022
männlich
Im Tierheim seit 03.2023
Als Theo zu uns kam befand er sich leider in keinem guten Zustand. Mittlerweile hat er deutlich zugelegt und zeigt uns täglich was für ein toller Kerl er ist. Wir berichten sobald wir etwas mehr über Theo gelernt haben. Er brauch auf jeden Fall noch etwas Erziehung.
Günni
Staff-Mix
geboren 16.06.18
männlich
Im Tierheim seit 17.01.2023
Eine genauere Beschreibung zu unserem Neuzugang folgt sobald wir ihn etwas besser kennengelernt haben. Was wir bereits sagen können ist, dass Günni sehr unsicher ist und bei Bedrängnis sich gezwungen fühlt nach vorne zu gehen.
Zwergwidder
männlich kastriert
geboren 2021
Bei Leo handelt es sich um ein Abgabetier, welches in furchtbarem Pflegezustand zu uns kam. Leider wurde dann bei ihm chronischer Kaninchenschnupfen diagnostiziert. Dieser ist aber bei entsprechend angepasster Therapie gut zu handhaben. Allerdings ist eine Ansteckung zu Artgenossen möglich, so dass wir Leo nur zu einem anderen Schnupfennäschen vermitteln können. Leo hat trotz seiner Beeinträchtigung ein zutrauliches und liebes Wesen.
Geschwisterpaar
männlich Kastriert und weiblich
geboren ca. 09/ 2022
Chip und Chap kamen als Zwerge Ende Januar zu uns und wurden somit wohl davor gerettet als Schlangenfutter zu dienen. Beide sind herzallerliebst, neugierig und lieben es gestreichelt zu werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unter 06841-79488
Löwenköpfchen
geboren ca. 2022
weiblich
ca. 2 Jahre
schwarz-weiß
weiblich kastriert
Freigänger
Maya kam als unkastrierte Katze zu uns. Das bildschöne Mädel kann mit Menschen bisher noch nicht viel anfangen und lässt sie sich noch nicht anfassen. Am liebsten ist ihr ein gewisser Sicherheitsabstand.
Mit ehemaligen WG Mitbewohnern hat sie sich teils sehr gut verstanden, teils weniger.
So kann es auch zu Protestunsauberkeit kommen.
Sie braucht ihre Zeit, um Vertrauen zu Menschen zu fassen. Wir fangen behutsam an mit Leckerchen. Inwieweit sie Nähe zulassen wird, in Form von Streicheln, ist nicht absehbar. Bedrängt werden, möchte sie nicht.
Update Februar 23: Ein vorsichtiges Streicheln über den Rücken ist teilweise möglich, wenn sie entspannt auf ihrem Hochsitz liegt. (Und ein leises Schnurren dabei zu hören :-))
Update März 23: Es gibt weitere Fortschritte im Vertrauen fassen.
Maja genießt die Streicheleinheiten bei ihrer Vertrauensperson. Entscheidet je nach Tagesform, was und wie lange es ok ist 🙂 .
Und Ballspielen mag sie auch.
(Auf einem Bauernhof mit anderen Katzen und Familienanschluss, wenn von ihrer Seite gewünscht, konnten wir sie uns gut vorstellen.)
Update: Mittlerweile auch bei katzenerfahrenen Personen, die sie nicht bedrängen und ihr die Zeit zum Ankommen lassen.
Falls Sie Interesse an einer unserer Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.
Manfred
American Bully
geboren 13.5.2020
männlich
Im Tierheim seit 7.1.23
Zur Zeit noch keine Vermittlung. Bitte noch keine Anfragen schicken!
Bonnie
Maulkorbpflichtig!
Staff Mix
geb. ca. 2017
weiblich,kastriert
Im Tierheim seit : Mai 2022
Bonnie kam hochtragend als Sicherstellung zu uns. Anfangs war es sehr schwierig einen Zugang zu ihr zu finden. Sie war sehr veränstigt und teilte uns ihr Unwohlsein lautstark mit. Letztendlich geht Liebe ja aber durch den Magen und so konnten wir sie recht schnell knacken. Das war auch sehr gut so, denn so prall wie Bonnie´s Bauch ausgesehen hatte, konnte es bis zur Geburt nicht mehr lange dauern. Dachten wir jedenfalls. Es dauerte allerdings noch eine ganze Weile bis zu Tag X und der Bauch wurde größer und größer, bis Bonnie endlich am 25.7.22 um Punkt 8 Uhr morgens im Beisein eines Tierpflegers begann ohne Komplikationen und vollkommen professionell nach und nach insgesamt 9 kleine Rabauken zu präsentieren (Im Röntgenbild waren immer nur 5 bis 7 Skelette zu sehen). Bonnie wählte sehr sorgfältig aus, wer in der Anfangszeit ihr Zimmer betreten durfte und wer nicht. Schließlich musste sie auf ihre Babys aufpassen und das tat sie wie eine Löwin. Sie war die beste Mama, die sich Welpen wünschen können.
Die Rasselbande entwickelte sich super, wurde Dank Tierpfleger und Ehrenamtlichen Helfern sehr gut sozialisiert und beschäftigt und einige Zeit später fanden wir für jeden der 9 kleinen Rabauken ein tolles Zuhause. Bonnie wurde anschließend kastriert und zur Vermittlung freigegeben.
Nun sitzt diese tolle Hündin bei uns und wartet nach all dem erlebten sehnsüchtig darauf, dass sie endlich auch in einem neuen Zuhause die ganze Aufmerksamkeit für sich bekommt. Aufgrund einiger Vorfälle in der Vergangenheit ist Bonnie als gefährlich eingestuft worden. Bei fremden Menschen muss erst eine Kennenlern Phase stattfinden ehe Bonnie diese akzeptiert. Auf Kinder reagiert Bonnie sehr extrem, weswegen Kinder erst ab ca. 16 in Ordnung wären. Andere Hündinnen mag Bonnie überhaupt nicht, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Bonnie geht sehr gerne Spazieren, ist aber Umweltbedingt immer sehr unruhig dabei und guckt sehr viel durch die Gegend. Sie muss und will noch viel lernen. Was die Auflagen der Haltung eines als gefährlich eingestuften Hundes angeht beraten wir Sie im Tierheim sehr gerne. Gibt es irgendwo da draussen Menschen, die Lust haben das Abenteuer Bonnie anzugehen? Meldet euch!
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
weiblich
geboren Juni 2022
s/w langhaar
Nähere Informationen folgen in Kürze. Bis dahin können Sie gerne die Mitarbeiter der Katzenabteilung persönlich unter der Telefonnummer 06841-79488 ansprechen.
geboren ca. Juni 2022
Happy/Fritzi weiblich, kastriert
Wasabi, schwarz, männlich kastriert
Freigänger nach Eingewöhnung
Die Geschwister Fritzi und Happy wurden im Erbacher Wald gefunden und von uns aufgepäppelt. Sie brauchen nach wie vor noch viel Geduld und Zeit bei ihnen fremden Menschen, bis sie Vertrauen zu einem Menschen fassen. Bedrängt werden, möchten sie nicht. Aber insgesamt lassen sie viel mehr Nähe zu, wenn auch das Angefasst Werden bei Happy und Fritzi noch vermieden wird. Als sie zu uns kamen, hatten sie sich nur versteckt und gefaucht. Mit Leckerchen haben sie schon große Fortschritte gemacht, sind sehr interessiert und spielen gerne mit.
Fritzi (deutlich wagemutiger) und Happy (sensibler) sind Jägerinnen. Bällchen oder Angeln, Hauptsache Aktion, wobei es bei Happy nicht zu wild zugehen darf. In ihnen vertrauter Katzengruppe fühlen sie sich wohl und sind sehr sozial.
Natürlich würden wir uns wünschen, dass Geschwister beisammen bleiben könnten. Wir wissen, dass dies nicht überall möglich sein wird.
Wasabi kam mit einem zweiten Kater im November 2022 zu uns. Er ist ein sensibler Kater, schreckhaft bei schnellen Bewegungen und Geräuschen. Bei seinen Vertrauenspersonen ist er sehr verspielt und lässt auch Berührungen zu. Mit den Mädels kommt er gut klar. Bei ihm ist ebenfalls im neuen Zuhause Vertrauensarbeit angesagt mit Spielen und Leckerchen. Man sollte ihn nicht bedrängen und ihm die Zeit, die er braucht, um anzukommen, lassen. Erfahrung im Umgang mit scheuen Katzen sollte vorhanden sein.
Zumindest zu zweit sollten sie in ihr neues Zuhause ausziehen können oder zwingend zu einem gleichaltrigen Katzenkumpel.
Falls Sie Interesse an einer unserer Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.
Alma
Border Collie Mischling
Geboren ca. 12/2021
Weiblich
Im Tierheim seit Dezember 2022
Alma ist eine sehr unsichere junge Hündin, die in ihrem bisherigen Leben nicht besonders viel kennen gelernt hat und mit Sicherheit relativ hart korrigiert wurde, denn sie hat große Angst vor Händen, vor lauten Stimmen und vor hektischen Bewegungen. Trotzdem ist sie nicht mit einem typischen Angsthund zu vergleichen.
Alma wurde mitten in der Nacht ohne Angaben in unseren Fundzwinger gesetzt, sodass wir leider gar nichts über sie wissen. Langsam taut die kleine Maus bei uns sehr gut auf, ist sehr interessiert an Artgenossen und trägt die Rute beim spazieren gehen auch endlich mal oben. Nun zeigt sich langsam auch ihr wahres Gesicht. Eigentlich ist sie eine ziemlich freche kleine Maus, die definitiv von Anfang an Regeln braucht. Menschen, die Alma mit ihrem süßen „Ich hab Angst“ Blick um den Finger wickeln kann sind leider Fehl am Platze. Aktuell tendieren wir dazu, sie nur als Zweithund zu vermitteln. Sie lebt aktuell in einer WG mit unserem Sammy zusammen und man merkt ihr deutlich an, dass ihr der Kontakt zu ihm sehr gut tut. Wir sind gespannt wie sie sich weiter entwickeln wird und werden hier berichten.
Sammy
Mischling (Evtl. X cattle dog)
Männlich
Geboren 2.2.2021
Im Tierheim seit : 27.10.22
Sammy ist leider wieder ein klassischer Ebay Kleinanzeigen Fall. Seine letzten Besitzer hatten ihn über Ebay bei einer Dame gekauft, die offensichtlich nicht die ganze Wahrheit über Sammy’s Charakter und Verhalten erzählt hatte. Als dann die ersten Probleme auftauchten, war natürlich telefonisch niemand mehr erreichbar. Leider kein Einzelfall! Leinenpöbeln und Zerren, absolute Verlustängste mit Zerstörungsanfällen und Türen öffnen, aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen, die ganze Palette. Und am Ende standen da absolut verzweifelte Menschen und ein absolut überforderter Junghund.
Nun ist Sammy schon einige Wochen bei uns und hat sich in einen komplett anderen Hund verwandelt. Mittlerweile lebt er bei uns mit Hündin Alma zusammen und hat sich auch damit abgefunden, dass er nicht immer einen Menschen um sich haben kann. Die Leinenpöbelei ist deutlich besser geworden und er ist ein witziger Junghund geworden. Sammy bindet sich sehr eng an seine Bezugsperson und würde am liebsten rund um die Uhr mit ihr zusammen sein. Für Menschen, die Vollzeit außerhalb arbeiten ist Sammy nicht der richtige Hund. Kinder sind kein Problem. Sicherlich würde er sehr gerne zu einer netten Hündin ziehen. Für sportliche, aktive Menschen mit Hundeerfahrung oder der Ambition an Problemen zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln, die von Zuhause aus arbeiten oder Sammy mit auf die Arbeit nehmen können ist er ein Ungeschliffener Rohdiamant!
Luna & weitere 3 Mädels
Weiblich
Geboren ca. 2020/2021
Amy & Rike
weiblich
geboren 1.8.22
Zane & Nya
weiblich
geboren ca. 2020
Vermittlung nur zusammen
Lina
Widder
geboren ca. 2021
weiblich
(Stellvertreter Foto)
Leila
Widder
geboren ca. 2021
weiblich
(Stellvertreter Foto)
Bene & Klopfer
geboren ca. 2020
männlich,kastriert
Buddy
Jagdterrier-Mischling
geboren ca. 2018
männlich,kastriert
Im Tierheim seit : 1.9.22
Unser Buddy ist ein waschechter Terrier und absolut nichts für Faulenzer. Er könnte Kilometerlange Spaziergänge machen und steht immer unter Zeitdruck. Quasi wie das Weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland. Bei uns im Tierheim lässt sich deswegen leider auch nicht wirklich beurteilen, ob Buddy sich in einem Zuhause ruhiger verhalten würde, ob es der Stress ist oder einfach seine Art. Er ist den Menschen schon sehr zugewandt und wird auch gerne gestreichelt, allerdings eben aufgrund seines Zeitdrucks immer nur kurz, bevor es dann direkt wieder zum schnüffeln geht. Es scheint fast so, als hätte Buddy einiges in seiner Vergangenheit verpasst und muss nun alles wieder aufholen. Da Buddy ein Fundtier ist, wissen wir leider gar nichts über seine Vorgeschichte. Aktuell lebt er mit unserer Lady in einer WG und das klappt ganz gut. Allerdings ist es eher eine Zweck WG, andere Hunde braucht Buddy nicht unbedingt zum glücklich sein.
Für Buddy suchen wir nun nach einem Terrier erfahrenem Zuhause, aufgrund seiner Rasseeigenschaften ohne Katzen und Kleintiere. Kinder sollten schon etwas größer sein, andere Hunde nach Sympathie.
geboren 30.06.22
Zwergwidderkaninchen
weiblich
Sollten Sie Fragen zu oder Interesse an einem unserer Kleintiere haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 , dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.
geboren 30.06.22
Zwergwidderkaninchen
weiblich
Sollten Sie Fragen zu oder Interesse an einem unserer Kleintiere haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 , dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.
Stella & Finja
Kaninchen
geboren ca 2019
weiblich
Sollten Sie Fragen zu oder Interesse an einem unserer Kleintiere haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 , dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.
Laura & Fenja
Kaninchen
geboren ca. 2019
weiblich
Sollten Sie Fragen zu oder Interesse an einem unserer Kleintiere haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 , dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.
Ami
Staffmix
geb. 2018
weiblich, kastriert
Maulkorbpflichtig
Im Tierheim seit : 5.7.22
Ami wurde sicher gestellt, da ihre Besitzer die Auflagen eines als gefährlich eingestuften Hundes nicht erfüllen konnten. Ami war bereits mehrmals in Beissvorfälle mit anderen Hunden verwickelt und ist deswegen leider nun als gefährlich eingestuft. Ami ist ein Terrier durch und durch. Immer unter Strom und temperamentvoll ohne Ende. Ein kleines ADHS Kind sozusagen. Was sie dringend lernen müsste, wäre Ruhe, Ruhe und nochmal Ruhe. Ansonsten zeigt sie sich Menschen gegenüber sehr freundlich und hat auch nicht mit jedem Hund ein Problem. Da auch Ami aber noch nicht sehr lange bei uns ist können wir auch noch nicht viel mehr über sie berichten. Aufgrund ihres Temperaments sollten Kinder definitiv schon um die 16 Jahre alt sein und andere Tiere sollten nicht in ihrem neuen Zuhause wohnen.
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Kodi
Schäferhund
geb. Ca. 2020
männlich
Im Tierheim seit : 30.6.22
UPDATE 26.8.22
Kodi hat sich bisher super entwickelt. Er hat viel weniger Panik Attacken und geht super gerne spazieren und erkundet seine Umwelt. Seine Freude darauf kreischt der kleine Delfin uns immer mitten ins Ohr, er ist sehr sehr gesprächig. Leider sind Bewegungsreize in Form von Autos ein beginnendes Thema bei ihm. Hier müssen seine neuen Besitzer etwas Erfahrung mitbringen, damit das kein größeres Thema wird. Er lässt sich aber bisher super ansprechen und umlenken. Um seine Unsicherheit zu überspielen, kann er an der Leine durchaus etwas laut werden, aber auch da lässt er sich gut umlenken. Anfangs war sein Gangbild extrem gruselig, das hat sich inzwischen aber schon super gebessert. Wir möchten gar nicht wissen unter welchen Bedingungen der arme Kerl sein Leben vor dem Tierheim geführt haben muss…Er kann prima in gemischten Hundegruppen spazieren gehen, direkten Kontakt zu anderen Hunden hatte er bisher bei uns noch nicht. Ansonsten ist er sehr verschmust und menschenbezogen und eigentlich nur ein junger Hund im Flegelalter, der dringend Struktur, Grenzen und Nähe braucht. Kinder müssten aufgrund seiner stürmischen Art mindestens um die 15 Jahre alt sein. Mit Katzen könnte es aufgrund seines Bewegungsreiz Problems Schwierigkeiten geben.
Kodi ist nun bereit für sein Für Immer Zuhause!
Kodi ist noch nicht so lange bei uns. Deswegen können wir auch noch nicht viel zu ihm sagen. Was wir aber jetzt schon sagen können ist, dass er panische Angst hat. Panische Angst vorm eingesperrt werden und vor Einsamkeit. Und panische Angst beim anleinen….Über seine Herkunft und Vorgeschichte wissen wir leider nichts. Er wurde uns ohne Namen, Alter etc. einfach in unseren Fundzwinger gesetzt.
Wir arbeiten mit Kodi jetzt erstmal alle seine Ängste und Unsicherheiten auf, zeigen ihm, dass die Welt auch ein toller Ort sein kann und werden ihn für den Start in ein neues Leben in einem tollen neuen Zuhause vorbereiten. Aktuell ist an eine Vermittlung leider in seinem Zustand absolut nicht zu denken.
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Kiba
Mali-DSH Mix
geb. Ca. 2018
weiblich
Im Tierheim seit : 1.7.22
Kiba wurde uns als Fundhund gebracht. Laut Findern soll sie an einem Tor angebunden gewesen sein. Auch hier wissen wir leider nichts über Vorgeschichte etc.
Für einen reinrassigen Malinois ist Kiba als Hündin etwas zu groß geraten und ihr ganzer Körperbau passt eher zu einem Dsh-Mali Mix. Ihr Verhalten allerdings ist durch und durch Malinois. Ihr Nervenkleid könnte dünner nicht sein und sie steht absolut auf dem Gas. In der Vergangenheit zum Balljunkie gemacht, legt sie uns nun aus Verzweiflung Steine vor die Füße um ihre Sucht zu befriedigen…Der ein oder andere mag das witzig finden… Das ist es aber leider absolut nicht. Daraus resultierend hat Kiba nämlich auch ordentliche Probleme mit Bewegungsreizen. Sie braucht eine ordentliche Führung um dabei ruhig bleiben zu können. Auch Kiba ist noch nicht so lange bei uns und hat sicherlich noch nicht ihren kompletten Koffer ausgepackt. Zur Verträglichkeit mit anderen Hunden können wir noch nichts sicher sagen. Wir werden hier weiter über neue Erkenntnisse berichten. Eines ist aber sicher, Kiba hat sehr viel Potenzial in den falschen Händen auffällig zu werden. Weswegen ihre neuen Besitzer definitiv Erfahrungen mit Belgischen Schäferhunden haben müssen. In den richtigen Händen wird Kiba ein ganz toller Hund sein.
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Kuro
Mischling
weiblich
Geboren ca. 2019
Im Tierheim seit : 13.4.22
Kuro kam durch eine Sicherstellung zu uns. Nicht mal Kniehoch wog sie damals 30!!! kg, als sie zu uns gebracht wurde. Ein junger Hund, der aufgrund seines Gewichts weder rennen noch spielen konnte/wollte. Ein Trauerspiel. In kürzester Zeit sind hier bei uns alleine durch die täglichen Spaziergänge die Pfunde gepurzelt. Mittlerweile hat sie ein Topgewicht von 20 Kg erreicht und die neue Figur steht ihr bestens. Kuro mag deutlich lieber Frauen als Männer, wobei auch die meisten Männer nach Eingewöhnung okay sind. Mag sie jemanden nicht, zeigt sie das allerdings schon sehr deutlich, weswegen wir uns auch für Kuro ein Zuhause ohne Kinder wünschen. Andere Hunde möchte Kuro nicht in ihrem neuen Zuhause haben. Sie lebt bei uns zwar mit einem Rüden zusammen, aber das ist eher eine Duldungswohngemeinschaft und es gibt durchaus des öfteren Reiberein. Kuro möchte Einzelprinzessin sein. Katzen mag Kuro leider absolut garnicht.
Wir wünschen uns für Kuro ein kinderloses, sportliches aber ruhiges Zuhause bei erfahrenen Menschen. Kuro liebt es an der langen Leine ihren Futterbeutel zu apportieren und geht wahnsinnig gerne spazieren. Sie möchte körperlich wie geistig ausgelastet werden und ist kein Hund für den gemütlichen Spaziergang im Stadtpark.
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Lady
Dackelmischling
geboren ca. 2012
weiblich kastriert
Im Tierheim seit : 8.5.22
Lady kam nach 8 Jahren Vermittlung aufgrund von persönlichen Änderungen wieder zurück zu uns. Sie ist eine sehr selbstbewusste Hündin, die ganz gerne selbst entscheidet wann und von wem sie wo gestreichelt werden möchte. Und das kommt nicht oft vor, zumindest bei uns zeigt sie sich nicht gerade verschmust, am liebsten möchte sie eigentlich nur fressen und spazieren gehen, menschliche Nähe scheint ihr nicht besonders zu liegen. Bei Fremden Menschen kann sie schon einmal laut nach vorne gehen. Sie geht wahnsinnig gerne Spazieren und liebt es in größeren Hundegruppen unterwegs zu sein, allerdings darf sich kein Hund in ihren „Inner Circle“ wagen, dann wird Lady ziemlich krabitzig und laut und legt ihr ganzes nicht unerhebliches Gewicht in die Leine. Obwohl sie schon 10 Jahre alt ist, merkt man ihr das absolut nicht an. Sie ist topfit und in einem sehr guten gesundheitlichen Zustand. Von den Vorbesitzern wissen wir, dass Lady Zuhause doch ganz gerne ihre Ruhe hat und Kinder nicht erwünscht sind. Aktuell lebt sie mit unserem Buddy zusammen in einer WG, aber auch hier legt sie keinen besonderen Wert auf Freundschaft. Wir suchen für Lady ein ruhiges Zuhause bei Menschen, die keinen großen Wert auf Streicheleinheiten legen und Lady einfach so akzeptieren wie sie ist. Wer weiß, vielleicht braucht sie einfach nur den richtigen Menschen an ihrer Seite um sich fallen lassen zu können.
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
American Bully/Staff-mix
Geboren 2016
männlich, kastriert
Allergiker
Im Tierheim seit : 17.12. 21
Bernd ist nun schon eine Weile bei uns und wir konnten ihn schon ganz gut kennen lernen. Aus einem gescheiterten Vermittlungsversuch haben sich einige neue Erkenntnisse ergeben.
Er möchte definitiv Einzelprinz sein. Er ist sehr menschenbezogen und neigt dazu, schnell Eifersüchtig zu werden. Er ist nicht unverträglich, gemeinsame Spaziergänge mit anderen Hunden sind kein Problem und auch direkter Kontakt ist je nach Sympathie okay. Aber in seinem eigenen Reich duldet er keine Götter neben sich und das zeigt er dann sehr deutlich, weswegen wir da kein Risiko mehr eingehen wollen.
Bernd kann sehr gut an der Leine laufen und kennt auch alle Grundkommandos, aber man muss ihn immer mal daran erinnern, dass er das alles kann. Obwohl Bernd in gemischten Hundegruppen spazieren gehen kann, gibt es durchaus Hundebegegnungen, in denen er lautstark und kräftig nach vorne geht. An diesem Problem muss man noch arbeiten.
Ansonsten ist er nach wie vor für seine Rasse eher von ruhigem Temperament. Er genießt eher die Streicheleinheiten seiner Bezugspersonen, als rüpelig zu spielen.
Da Bernd zu uns kam, weil er das neugeborene Kind der Familie nicht akzeptieren wollte und auch die Gesellschaft von anderen Hunden in seinem Reich nicht akzeptiert, werden wir ihn nurnoch als Einzelprinz in eine Familie mit Hundeerfahrung vermitteln. Ausserdem sollten Kinder mindestens 16 Jahre alt sein und den Umgang mit Hunden auch kennen.
Zu seiner Allergie muss man sagen, dass er leider auf so ziemlich alle Futtermittel reagiert. Das zeigt sich dann auf seiner Haut, er knabbert in schlimmen Phasen an den Pfoten und den Innenschenkeln rum. Da er auch auf Futtermilben reagiert (die leider immer in Trockenfutter vorkommen und auch durch einfrieren des Futters nicht ganz zu beseitigen sind), haben wir versucht ihn auf Dosenfutter umzustellen. Leider benötigt Bernd dann aber täglich eine sehr große Futtermenge, sodass diese Lösung im Tierheim Alltag in der kurzen Zeitspanne des Tages nicht zu realisieren ist. In einem Zuhause hätte man aber durch die Zeitspanne eines kompletten Tages sicherlich gute Möglichkeiten, das zu realisieren. Aktuell ist er aufgrund der Dosenfutterumstellung etwas untergewichtig, legt aber bereits wieder ordentlich an Gewicht zu und wird bald wieder ein Kraftprotz sein.
Wir suchen also für unseren Bernd ein ruhiges hundeerfahrenes Zuhause ohne andere Tiere und ohne kleine Kinder, bei Menschen, die sich nicht davor scheuen, Bernds Allergieproblem anzugehen. Bernd wird es euch jeden Tag danken und mit euch durchs Feuer gehen!
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Deutsch Drahthaar
geboren 10.10.2018
männlich kastriert
Bisher Jagdlich geführt
Im Tierheim seit : 31.10.21
Balou hat sein Leben bisher in einem tollen familiären Umfeld verbracht. Er war der Prinz der Familie, war immer überall mit dabei. Er durfte arbeiten, hat seine Rassebeschreibung gelesen und verstanden und alles immer stets einwandfrei ausgeführt. Mehrere Urkunden bestätigen das. Die Kinder liebten ihn, seine Besitzer ebenfalls. Doch Balou beschloss aus welchen Gründen auch immer die Führungsposition mit Hilfe seiner Zähne zu übernehmen, das hatte sehr unschöne Verletzungen für Herrchen zur Folge. Ganz schweren Herzens entschloss man sich, Balou in unsere Obhut zu geben. Zuhause hatte es so nicht mehr funktioniert. Zu groß war die Angst vor weiteren Auseinandersetzungen. Zum Wohle aller Beteiligten der einzig richtige Weg. Nun ist der „Bär“ bei uns eingezogen und zeigt sich bisher von seiner Besten Seite. Allerdings war er zu fremden bisher auch stets freundlich. Die Stummelrute ist hier immer oben, es wird gescharrt was das Zeug hält. Die ganze Welt soll erfahren, wo Balou sich gerade aufhält und dass er ein toller Rüde ist. Beim Gassi gehen zeigt er alles was er gelernt hat, die Nase am Boden, die Ohren gespitzt. Für Leckerchen tut er alles. Eigentlich will Balou nur gefallen, auch wenn er ein Macho ist. Er genießt jede Aufmerksamkeit die er kriegen kann. Aber er lotet auch genauso schnell Schwachstellen seines Gegenübers aus und nutzt diese sofort. Hier sind kompetente Leute mit Jagdhund Erfahrung gefragt die mit beiden Beinen mitten im Leben stehen und bereit sind, Grenzen auf zu zeigen und sich um die Einhaltung dieser zu kümmern. Natürlich mit Geduld, Kompetenz und Konsequenz und nicht mit Gewalt und Stärke. Mit 3 Jahren ist Balou jetzt genau im „alles in Frage stellenden Alter“ angekommen. Er braucht jetzt Fürsorge, Arbeit, Routine, Regeln und klare Strukturen. Wir können uns gut vorstellen, dass man den jungen Kerl noch wieder gut in die Spur bekommt, wenn man denn weiß worauf man sich einlässt.
Wir vermitteln Balou nicht in reine Zwingerhaltung. Familienanschluss ist zwingend erforderlich, da Balou das in den letzten Jahren eben genauso auch erlebt hat. Auch wenn Balou sich in der Vergangenheit mit Kindern verstanden hat, vermittelt wir ihn nicht zu Kindern. Andere Tiere sollten auch nicht in seinem neuen Zuhause leben. Rüden kommen nicht in Frage, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Das Zusammenleben mit anderen Hunden kennt Balou allerdings nicht.
Sollten Sie Fragen zu oder Interesse an einem unserer Hunde haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 .
Dackel
Männlich, kastriert
geboren 17.02.2018
Hundeerfahrung zwingend erforderlich
Keine Vermittlung zu Kindern
Im Tierheim seit : 14.9.21
Als Seppel im September 2021 bei uns abgegeben wurde, ahnte keiner von uns, was da für ein großes Problem auf uns zu kommen würde. Seine ehemalige Familie tat sich sehr schwer mit dieser Entscheidung, war Seppel doch 4 Jahre lang fester Bestandteil seines Menschenrudels. Aber ein Zusammenleben war aufgrund Seppel´s neu entwickelten Diskussionpraktiken nicht mehr möglich. Vor der Abgabe hatte seine Familie bereits mehrere Hundetrainer konsultiert und hatte wirklich alles dafür getan, die Probleme in den Griff zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Und da diese festgefahrene Situation weder für Seppel noch für seine Menschen weiter tragbar war, übergab man ihn schweren Herzens in unsere Obhut. Immernoch versuchen seine Vorbesitzer zu verstehen, was schief gelaufen sein könnte. Immernoch erkundigen sie sich nach seinem Wohlbefinden und stehen ihm wie uns tatkräftig mit Spenden zur Seite. Danke dafür! Seppel ist inklusive MRT komplett tierärztlich untersucht und es ist gesundheitlich alles in Ordnung mit ihm.
In unserem Alltag dauerte es sehr lange, bis Seppel uns überhaupt mal den Mr. Hyde präsentierte. Dieser Unfall passierte beim Anleinen in einer für Seppel neuen Umgebung. Das war bisher das Einzige mal, dass wir Mr. Hyde zu sehen bekamen. Ansonsten ist Seppel durchgehend der charmante, clevere und eher kleinlaute Dr. Jekyll, der sich selbst Artgenossen gegenüber sehr freundlich und zurückhaltend zeigt. Wir konnten noch nicht alle Gründe für Mr. Hydes erscheinen erörtern, Fakt ist aber, dass Seppel definitiv ein Ressourcenproblem hat. Das kann sich in Beute/Spielzeug oder Futter wiederspiegeln, genauso gut aber auch ein ganzer Raum oder bestimmte Möbel sein. Auch ein Kaninchenloch auf einer Wiese ist als beanspuchte Ressource möglich. Seppels neue Menschen müssen in diesen Situationen von der ersten Sekunde an ohne zu zögern konsequent durchgreifen um eine solche Diskussion sofort im Keim zu ersticken. Zögert und überlegt man auch nur eine Sekunde zu viel, bricht der geballte Zorn des Mr. Hydes auf einen los. Und dabei handelt es sich hier nicht um kleine, harmlose Verletzungen. Auch Dackel können schwere Verletzungen verursachen! Den Spruch : „Aber es ist doch nur ein Dackel, so schlimm kann es doch nicht sein.“ kann hier von uns keiner mehr hören. Seppel ist das Tragen eines Maulkorbs gewöhnt und dieser sollte, nein, muss für seine neuen Menschen zusammen mit einer Hausleine ein unabdingbares Hilfsmittel im Alltag sein.
Ansonsten gibt es auch sehr viele Gute Seiten an Seppel. Er ist nicht nur hübsch, er ist auch wahnsinnig clever und sehr Futter motiviert. Dummy Arbeit und andere Suchspiele wären genau sein Ding. Er ist absolut Verträglich mit allen Artgenossen, ganz egal welches Geschlecht, welche Größe, welches Alter. Seppel ist sehr sensibel und hört bei Mensch wie Hund sehr gut hin. Wenn man weiß wie man es am Besten machen muss, lässt Seppel sich sehr gut lenken, es reicht manchmal schon ein böser Blick von den Menschen, bei denen er bereits gemerkt hat, dass Diskussionen nicht funktionieren. Und auch bei Hunden lässt sich das Muster wieder erkennen. Ein souveräner Hund kann Seppel ganz leicht in Schach halten und deeskalierend einwirken. Seppel geht furchtbar gerne spazieren, allerdings nicht wenn es regnet, dann kann schonmal die Dackelbremse angezogen werden. Auch Pferde hat Seppel in einer Vermittlung bereits kennen gelernt. Diese also mit seinen zukünftigen Menschen zu stehlen, sollte kein Problem mehr darstellen 😉
Wir suchen für Seppel nun erfahrene Menschen, die UNS genauso wie auch SEPPEL zuhören. Seine Probleme ernst nehmen und das alles nicht leichtfertig auf die Schulter nehmen, weil wir „wie immer, übertreiben“. Es reicht nicht aus schon seit 30 Jahren Dackel zu haben und deswegen zu denken mit Seppel „schon klar zu kommen“. Wir vermitteln ihn nicht in eine Familie mit Kindern, Katzen oder anderen Kleintieren und wenn zu anderen Hunden, dann auch nur zu sehr erfahrenen, souveränen Hunden, die nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen sind. Im besten Falle befindet sich in Seppels neuem Zuhause nur eine Person oder maximal Zwei.
Wir wissen, dass es schwierig werden wird den passenden Deckel für unseren Mr. Hyde zu finden, aber auch kleine Hunde können eben schwer beißen und genau deswegen suchen wir nun einfach die Nadel im Heuhaufen. Menschen die sich bewusst sind, was sie da für eine Verantwortung für sich selbst, für Seppel und für andere übernehmen.
Da Seppel vermutlich nicht in den nächsten Wochen vermittelt werden wird, würden wir uns bzw. er sich sehr über Patenschaftsanträge freuen, die uns finanziell helfen, damit wir auch in Zukunft Hunden wie Seppel helfen können. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage oder per Email Kontakt über die info@tierheimhomburg.de
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Deutsch Drahthaar
Männlich, kastriert
Geboren ca. 2013
Im Tierheim seit : 19.7.21
Falco kam aus einer großen Sicherstellung mit über 40 Hunden zu uns. Er ist nun schon eine Weile bei uns und wir konnten ihn gut kennen lernen. Er ist ein freundlicher Hund, der teilweise fast „Willenlos“ erscheint. Aktuell lebt Falco mit unserer Pitbull Senior Hündin Maja zusammen. Trotz Majas aufbrausender Art klappt das ganz hervorragend. Teilweise zeigt Falco extreme Stereotype Verhaltensmuster, die vermutlich auf seiner Vergangenheit beruhen, von der wir leider nicht viel wissen. Im Zwinger und auf der Wiese zieht er bedingungslos seine Kreise, immer und immer wieder. Auf manche Situationen reagiert er teilweise sehr unsicher und ängstlich. Seine Freundin Maja gibt ihm dann die nötige Sicherheit, die er braucht. Er orientiert sich sehr stark an ihr und weint sogar ganz laut, wenn Maja mal nicht bei ihm ist. Leider ist Falco absolut nicht stubenrein und wir gehen davon aus, daß sich das auch nicht mehr ändern wird. Irgendetwas muss in der Vergangenheit mit ihm passiert sein, denn Falco kann kein einziges Grundkommando ausführen und selbst ein einfaches „Sitz“ konnten wir ihm bisher nicht antrainieren. Wenn man ihn nicht kennt sieht man einen komplett emotionslosen Hund, ein Schwanzwedeln kommt relativ selten vor. Einzig und alleine mit seiner Maja sprudelt er vor Freude und tobt über die Wiese. Eigentlich müssten beide Hunde zusammen vermittelt werden, aber das bleibt wohl leider nur eine Traumvorstellung…
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Staff-Mix
25.12.2018
Rüde,kastriert
Im Tierheim seit : 22.12.20
Gismo ist mittlerweile leider kein Anfängerhund mehr. Der stressige Tierheimalltag hinterlässt leider immer Spuren, bei manchen mehr, bei anderen weniger. Bei Gismo leider mehr….Mittlerweile zeigt sich, dass auch vor seiner Zeit hier im Tierheim einiges schief gelaufen sein muss. Wir gehen davon aus, dass aktuell unerwünschtes Verhalten früher mit Leckerchen falsch konditioniert wurde. Leider eine Sache, die immer häufiger vorkommt und noch dazu sehr schwer wieder rückgängig zu machen ist. Dazu kommt, dass er ein dickköpfiger Terrier durch und durch ist und sehr unter dem Stress im Tierheim leidet. Seit über einem Jahr ist er leider schon bei uns. Er versucht hier immer wieder seinen eigenen Dickkopf durchzusetzen, mittlerweile leider in einer Vehemenz, die sehr schwer in den Griff zu kriegen ist. Diese Vehemenz zeigt sich in vielen Situationen. Auch in Vergesellschaftungen mit anderen Hunden. Hier sieht es mit netten Hündinnen anfangs immer sehr gut aus, steigert sich dann aber leider immer bis zu einem Punkt, an dem jede nette Hündin irgendwann explodiert, weil Gismo irgendwann keine Ansagen mehr duldet und sehr provozierend unterwegs ist. Aus diesem Grund sehen wir Gismo definitiv als Einzelhund. Im vergangenen Jahr musste sich Gismo einer großen Knie Operation unterziehen. Er musste lange Zeit ruhig gehalten werden, damit alles gut verheilen kann. Aktuell scheint es so, als wenn Gismo all seine in dieser Zeit aufgestaute Energie auf einmal los werden will. Seinem Knie geht es dafür allerdings gut und er hat alles super überstanden.
Der Bollerkopf braucht von der ersten Sekunde an ganz klare Ansagen und Strukturen, damit es in einem neuen Zuhause klappen kann. Eine Kopfmäßige und körperliche Auslastung ist unabdingbar. Gismo ist den Maulkorb gewöhnt und sollte diesen auch unbedingt weiter tragen. Nicht, weil er dem Menschen gefährlich geworden ist, sondern einfach, damit er in einem seiner Wutanfälle keine Kleidungsstücke oder Baumstämme mehr zu fassen bekommt und man direkt eingreifen kann, bevor er sich in seine Vehemenz reingesteigert hat.
Aktuell arbeiten wir mit einem Hundetrainer an Gismo´s Problemen und wir stehen potenziellen Interessenten natürlich gerne beratend zur Seite.
Wenn man Gismo wieder in die richtigen Bahnen lenkt, hat man einen tollen, menschenbezogenen Kumpel an seiner Seite. Es würde sich auf jedenfall lohnen, auch, wenn der Weg bis dahin etwas steinig ist. Gismo wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt.
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Pitbull Terrier
geb. ca.2013
Hündin, kastriert
im Tierheim seit : 5.8.20
Tollpatschige Grande Madame sucht verantwortungsbewusste Menschen mit Bollerkopp sicherer Wohnungseinrichtung!
Schmusebacke Maja hat ordentlich Pfeffer im Hintern. Ganz der Terrier, kann sie sich oft vor lauter Freude gar nicht bremsen und springt um die Wette. So kann sich das Geschirr und Maulkorb anziehen durchaus über mehrere Minuten ziehen, bis Maja dann endlich ausgeh fertig ist. Auf dem Weg nach draussen wird jedes Hindernis einfach nieder gewalzt, immer mit dem Kopf vorraus, ohne Rücksicht auf Verluste. Ist sie dann aber erstmal draussen, ist sie einer unserer ruhigsten Hunde beim Gassi gehen. Sie kann problemlos in einer gemischten Gruppe mitlaufen und selbst nur im Zweierpack, läuft sie Seite an Seite mit anderen Hunden mit und zieht dabei nicht ein einziges Mal an der Leine.
Auf den Auslauf Wiesen im Tierheim sieht die ganze Sache allerdings anders aus. Da kann Maja selbst den Kontakt zu ihren Hunde Kumpels vom Gassi gehen absolut nicht tolerieren, da wird die kleine Grande Madame fuchsteufels wild, weswegen wir uns ein Zuhause als Einzelhund wünschen. Generell sollten andere Tiere nicht zum Haushalt gehören. Mit Kindern ist sie aufgewachsen und sofern standhaft, sollte das auch weiterhin kein Problem dar stellen. Zu uns gekommen ist die Schokobraune Schönheit durch einen Einsatz der Polizei. Maja hat ihren Job als Frauchens Bodyguard leider etwas zu ernst genommen, was dummerweise zu einer relativ heftigen Verletzung des menschlichen „Gegners“ geführt hat. Aus Majas Sicht, hat sie natürlich nichts falsch gemacht. Es gab ein Handgemenge und es wurde laut und so hat der loyale Terrier einfach durchgegriffen. Leider ist Maja durch diesen Vorfall nun als gefährlich eingestuft, was ihre Vermittlung nicht einfacher macht und was vor allem zur Folge hat, das Maja auch bei uns im Saarland eine Leinen und Maulkorbpflicht hat.
Bei uns hat Maja sich noch nicht ein einziges mal auffällig verhalten. Egal ob beim Tierarzt oder mit Halskragen in ihrem Zimmer, Maja ist stets freundlich und saugt jede Form der Zuwendung auf. Leider wird sie nicht jünger und das ein oder andere Arthrose Wehwehchen ist an manchen Tagen zu sehen. Wenn abends im Tierheim das Licht ausgeht, bleibt eine traurige Grande Madame zurück, die sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich wieder auf einer warmen Couch zu liegen und ohne laute Handgemenge von ihrer neuen Familie als ulkige Abrissbirne verstanden und gemocht zu werden. Da hilft leider auch kein Rinderohr zur Ablenkung, Maja möchte nicht im Tierheim alt werden…
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Staff-Mix
geb. 25.12.2018
Maulkorbpflichtig
Rüde, kastriert
im Tierheim seit : 22.9.20
Ungestümer Rowdy sucht Einzelplatz bei geduldigen Menschen mit Hundefahrung.
Elvis wurde als Welpe von uns vermittelt und wuchs wohlbehütet in seinem Zuhause sogar mit einer Hunde Freundin auf. Anfangs war alles gut, er entwickelte sich zu einem wunderschönen jungen Mann und liebte sein Leben. Dann kam die Pubertät und die wachsenden Muskeln ließen den Verstand hinten anstehen.
Elvis entschied sich, dass andere Hunde doof sind. Leider entwickelte der kleine Kerl dabei eine Vehemenz, die seine Besitzer auch mit Training nicht in den Griff bekamen. Es gab 2 Unfälle mit anderen Hunden und die Behörde beschloss, Elvis zu beschlagnahmen. Ob man ihm hätte früher Grenzen aufzeigen müssen oder ob andere Dinge falsch gelaufen sind ist nun nicht mehr relevant, denn das Kind ist jetzt leider in den Brunnen gefallen…Nun sitzt hier ein vollkommen unterforderter junger Elvis in unserem Tierheim, der nicht weiß wohin mit seiner ganzen Energie und sich selbst damit im Alltag oft im Weg steht.
Schon als Welpe viel mit dem Maul gearbeitet, versucht Elvis in jeder Stress Situation nach Gegenständen zu schnappen, die sich in seinem Blickfeld befinden. In aller Regel ist es die Leine oder sein Geschirr. Diese Art von Schnuller hilft ihm persönlich dabei den Stress abzubauen, ist aber natürlich nicht wirklich die gewünschte Lösung, denn ein Geschirr zieht sich nicht so einfach an, wenn es sich im Maul eines Hundes befindet. Mit Konsequenz, Ruhe und Geduld konnten wir dieses Problem schon ganz gut in den Griff bekommen, aber natürlich wäre das in einem ruhigen Zuhause ohne Dauerstress durch andere Hunde noch viel erfolgsversprechender.
Auch beim Gassi gehen brauchen Elvis neue Besitzer starke Nerven, denn Hundebegegnungen stellen seine Gassigänger immernoch regelmäßig auf eine Kraft und Nervenprobe. Nach anfänglichen Zickereien ist es dennoch durchaus möglich, in Mädelsgruppen spazieren zu gehen. Aber genug von Elvis negativen Seiten….Eigentlich ist er nämlich ein total toller Kerl. Er liebt die Zeit alleine mit seinen vertrauten Personen sehr, kann dann auch gut abschalten und einfach nur ein kleiner Lausbub sein. Er beherrscht die gängigen Grundkommandos und hat sehr viel witzigen Quatsch im Kopf.
Ein toller Kumpel zum Pferde stehlen, wenn man bereit ist, an seinen Problemen zu arbeiten. Leider sind als gefährlich eingestufte Hunde nicht in jeder Gemeinde gern gesehen und das sollte vorab unbedingt geklärt werden. Wir hoffen, dass es trotz der Auflagen irgendwo da draussen Menschen ohne andere Tiere und wenn dann mit größeren Kindern gibt, die bereit sind, den steinigen Weg zusammen mit Elvis zu bestreiten. Es würde sich zu 100 Prozent lohnen!
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 .
Staff-Mix
geb. ca. 2016
Rüde, kastriert
Im Tierheim seit : 19.6.19
Findus kam als Abgabehund von einer älteren Person zu uns ins Tierheim.
Schnell zeigte sich, dass er in seinem alten Zuhause keine Grenzen gesetzt
bekam und gerne seine eigenen Regeln aufstellt. Zu Beginn seines Tierheimaufenthaltes kamen nur wenige Personen zu ihm durch, mittlerweile hat er aber sehr viele Menschenfreunde gefunden, mit denen er es gerne zu tun hat.
Fangen wir mit seinen angenehmen Seiten an: Findus ist ein aufgeschlossener, lernwilliger Hund, der einige Grundkommandos gut beherrscht. Die Gassirunden mit ihm sind sehr angenehm, er zieht wenig an der Leine und kann durchaus auch vernünftig Fuß laufen, gerne lässt er sich von ihm bekannten Gassigängern anfassen und streicheln.
Doch immer wieder versucht er leider die Grenzen auszuloten und auch
manchmal diese selbst abzustecken.
Dies ist die größte Aufgabe seiner neuen Besitzer, ihm mit Ruhe und Geduld, durchaus auch in der Anfangszeit mit Hilfe eines Maulkorbes, diese Grenzen zu setzen. Der Besuch einer guten Hundeschule sollte auch Voraussetzung sein.
Findus zeigt im Moment sehr deutlich, wenn ihm etwas nicht passt, auch mit Einsatz seiner Zähne. Eine vergangene Vermittlung scheiterte, aufgrund mehrfachen Schnappens von Findus, in unterschiedlichen Situationen.
Eine versuchte Vergesellschaftung von ihm, mit einer Hündin funktionierte
zwar grundsätzlich, wir würden ihn aber aufgrund seines recht grobmotorischen Verhaltens eher als Einzelhund sehen.
Wir sehen Findus bei hundeerfahrenen, kinderlosen Menschen ohne andere Tiere, die ihm beibringen, dass er nicht der Anführer ist.
Wenn die Position geklärt ist, hat man gute Chancen mit Findus einen
verlässlichen Partner zu bekommen, welcher mit einem durch Dick und Dünn geht.
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.
Staff-Mix
geb. 06.09.2017
Rüde, kastriert
Im Tierheim seit : 20.12.18
Unser Cookie sucht schon viel zu lange sein eigenes Zuhause. Sein Start bei uns verlief leider alles andere als positiv. Seine Vorbesitzer hatten leider keine guten Absichten mit ihm. Cookie war verunsichert und ängstlich, hatte aber trotzdem lernen müssen, nach vorne zu gehen und seinen Mann zu stehen. Es gab im Tierheim einige Reize, wie z.B. das Baumeln der Leine an hoch gehalteten Händen, was ihn in alte Muster zurück warf. Diese Reize führten dazu, dass Cookie versuchte springend die Leine zu schnappen. Das hatte damals auch einige Verletzungen der Pfleger zur Folge. Dazu muss aber gesagt werden, das es sich nicht um Verletzungsabsichten handelte. Es war schlicht ein erlerntes Verhalten mit Kollateralschäden. Die Zeit verging und es wurde viel mit ihm gearbeitet. Die Fortschritte sind heute ganz klar ersichtlich. Cookie zeigt sein altes erlerntes Verhalten zu 99 Prozent gar nicht mehr. Eine deutliche Ansprache der Pfleger reicht mittlerweile aus, um das unerwüschte Verhalten sofort zu unterbinden, wenn es doch nochmal aufblitzt. Ausserdem ist Cookie wahnsinnig sozial. Bollerkopfmäßig ist er im Spiel mit Artgenossen sehr rüpelig, lässt sich aber sehr viel gefallen und akzeptiert ohne Probleme Hündinnen, die den Ton angeben. Beim Spiel mit dem Menschen ist es so, dass man ihm frühzeitig zeigen muss wie weit er gehen darf. Draussen beim Gassi gehen gibt es selten Probleme. Cookie pöbelt nicht an der Leine, läuft in der Regel ohne zu ziehen und kann super in Hunde Gruppen spazieren gehen.
Unsicher und schüchtern ist Cookie heute immernoch. An neue Menschen muss er sich immer erst noch gewöhnen, bis er auftaut. Interessenten müssen sich also auf mehrere Dates einstellen, bevor Cookie seine eigentliche Persönlichkeit zeigt. Da er sich aber im Tierheim trotz aller stressigen Umstände so gut entwickelt hat, gehen wir davon aus, dass er in einem eigenen Zuhause vermutlich noch mehr Fortschritte macht. Trauen Sie sich, Cookie hat es so sehr verdient!
Bei Interesse an einem unserer Hunde melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488.