Skip to main content

Angie

Angie

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geborenca. 2022
Im Tierheim seit03.2025
HaltungsformFreigänger
Besonderheit

Angie ist noch ein eingeschüchtertes Katzenmädchen, das sich die meiste Zeit versteckt, völlig überfordert mit dem Tierheimalltag, dessen Geräuschkulisse, lautem Hundegebell, dazu andere Mitbewohner, viele unbekannte, neugierige Katzengesichter vor ihrem sicheren Rückzugsort, machen sie momentan ganz nervös.

Dabei scheint sie eine Nette zu sein, nachdem man sie in einem ihrer 100 Verstecke gefunden hat und behutsam Kontakt herstellt hat und ihrerseits etwas Vertrauen da ist. Weitere Infos folgen, sobald wir sie besser kennengelernt haben.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Maria

Maria

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren02.2024
Im Tierheim seit03.2025
HaltungsformFreigänger
Besonderheit

Maria ist erst vor kurzem mit Heinz zu uns gekommen. Momentan ist sie noch sehr eingeschüchtert und zurückhaltend, aber sie scheint ein sehr liebes, eher sensibles und schüchternes Wesen zu haben. Sie versteckt sich z.Zt. noch vor den Mitbewohnern im Kittenzimmer, alles neu, man muss die 5 ja erstmal langsam kennenlernen und bei Menschen braucht sie auch etwas Zeit und Vertrauen, bevor sie die Nähe sucht. Wenn man sanft mit ihr spricht, kommt sie und freut sich über Streicheleinheiten. Sobald wir sie noch etwas näher kennengelernt haben, folgen weitere Infos.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Heinz

Heinz

RasseEKH
Geschlecht Männlich, kastriert
Geboren02.2024
Im Tierheim seit03.2025
HaltungsformFreigänger
Besonderheit

Heinz kam zusammen mit Maria zu uns.

Bisher können wir sagen, dass der junge Mann sich eher im Hintergrund aufhält. Maria ist sehr schüchtern, aber man sieht wenigstens ein neugieriges Köpfchen, wenn sie einen kennt und sie taut schnell auf. Heinz ist ein Meister im sich Unsichtbarmachen. Wir dachten schon, er hat sich den Harry Potter Tarnumhang oder einen Elbenmantel irgendwoher besorgt.
Jedenfalls ist er seit dem Umzug ins Kittenzimmer von einem Versteck in einem Korbhöhlchen im Zimmer in den Freilauf gezogen und dort, sobald sich Schritte nähern, unsichtbar. Vielleicht auch vorher, wir wissen es nicht… . Beim Absuchen sämtlicher Versteckmöglichkeiten, sitzt er Schwarz in Schwarz so perfekt getarnt in einer Kratztonne, dass er bei auf den ersten Blick schnell übersehen wird. In seiner ‚Trutzburg’ überrumpelt werden, mag er nicht, dann wird gefaucht. Ein behutsames Vorstellen mit Leckerchen wird vorsichtig geduldet. Ist bislang aber kein Grund, den sicheren Rückzugsort zu verlassen.

Sobald wir etwas mehr von ihm und seinem Verhalten den anderen gegenüber und umgekehrt – zu sehen bekommen, berichten wir. Bisher zeigt er sich noch überhaupt nicht 😌, wenn jemand den Raum betritt. Also gehen wir mal derzeit von ängstlich(?) bis zurückhaltend(?) aus.
Aber er ist an Leckerlis interessiert. Wenn er sie behutsam angeboten bekommt, alles aus seiner Sicht sicher ist und dann sieht man erst das Schnäuzchen und ganz langsam kommt immer mehr Kater zum Vorschein…

Update April: Immer noch ein sehr ängstlicher Bub, der nach dem Kennenlernen nichts gegen behutsamen Kontakt, Streicheln mit Leckerchen hat. Wir arbeiten weiter am Vertrauensaufbau.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Bagira

Bagira

RasseEKH
Geschlecht Männlich, kastriert
Geboren2016
Im Tierheim seit11.2024
HaltungsformWohnungskatze
Besonderheitsucht Langzeitpflegeplatz in Wohnungshaltung wegen Diabetes Erkrankung

Bagira wurde im November 2024 bei uns abgegeben.

Anfangs war er über die Veränderung nicht begeistert und hat sich sehr unfreundlich und ungehalten gezeigt. Das Verhalten hat sich komplett geändert und ein Schmusebärli, das Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit genießt, Minzkissen liebt und dazu auch gerne spielt, ist zum Vorschein gekommen.
Wir vermuten, dass Bagira Schmerzen hatte, die sein Verhalten beeinflusst haben.

Bei der tierärztlichen Untersuchung hat sich herausgestellt, dass Bagira Diabetes hat und medikamentös behandelt werden muss. Konkret bedeutet das, dass er 1 x täglich oral Insulan bekommt und momentan alle 4 Wochen beim Tierarzt zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels vorgestellt wird. Bei stabilen oder verbesserten Werten können die Zeitabstände zur Kontrolle später auf 2 Monate wechseln.
Bagira nimmt sein Medikament i.d.R. unproblematisch mit einem Schlecki ein.
Wir suchen Bagira einen Langzeit Pflegeplatz, optimalerweise mit Erfahrung für das Krankheitsbild Diabetes und Routine, was eine tägliche orale Medikamentengabe angeht.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Bam Bam

Bam Bam

männlich, kastriert

EKH, weiß- getigert

Freigänger

geboren 09.2024

Im Tierheim seit 12.2024

Der kleine Schnubbes war ziemlich verschüchtert und hat sich lieber versteckt, als er zu uns kam.

Nach dem Umsetzen in den Bestand wurde er gut in der bestehenden „Kitten“clique, Happy, Kira, Holly, Sahra, Sascha aufgenommen und fühlt sich in seiner Katzengesellschaft auch sehr wohl liegt oft mit einer der Damen, z. B. Sascha im Körbchen zum Mittagsschlaf ❤️.
Mittlerweile ist er so groß wie seine Mitbewohner und hält sich vorwiegend im Freilauf auf, wo es jetzt im Frühling so viel Spannendes zu erleben gibt.

Sich bewegende Insekten werden von allen mit großer Begeisterung verfolgt oder Mäuschen, die außerhalb des Freilaufs im Laub rascheln. Da kommen große Jäger zum Vorschein, Menschenbesuch kann da kaum mithalten.

Bei Fremden braucht er Zeit zum Kennenlernen, da ist er sehr zurückhaltend und verzieht sich lieber, wenn zuviel Trubel oder Unruhe ist. Er braucht auf jeden Fall Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Sein neues Zuhause sollte Erfahrung mit scheuen Katzen haben und Geduld mitbringen.
Unsere Kitten werden ausschließlich zu zweit oder zu einer etwa gleichaltrigen (!) Katze vermittelt.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

feste Interessenten! Romeo und Julchen (extern)

Romeo und Julchen

Vermittlungshilfe, die beiden sind nicht bei uns im Tierheim!

Rasse
Geschlecht Männlich/Weiblich, kastriert
Geboren2021
Im Tierheim seitExtern
Haltungsform

Hallo, wir heissen Romeo (ca 3J.) & Julchen (ca 2,5J). Lange haben wir ohne zuhause gelebt, bis wir von lieben Menschen aufgenommen wurden. Beide sind wir geimpft, gechipt, kastriert und geben uns täglich mehr Mühe den Menschen zu vertrauen. Julchen ist noch etwas scheu, aber sehr aufgeweckt und verspielt. Sie lässt sich auch mal hochheben und streicheln. Ich bin auch sehr schreckhaft, aber ich lasse mir sehr gerne mein dickes Bäuchlein kraulen und hochheben und mal zwangsknuddeln geht auch. Bei Leckerchen sag ich nicht nein, man sieht es mir mittlerweile auch ein wenig an. Trotzdem haben wir beide immer noch sehr Angst, weil wir ja lange niemanden hatten der uns gezeigt hat, das Menschen auch lieb sein können. Wir suchen auf diesem Weg ein neues zuhause, gemeinsam wäre cool, weil wir beide uns sehr gern haben. Wir würden gerne bei jemanden einziehen, der keine kleinen Kinder hat und wo es ruhiger ist. Eine ländliche Gegend mit gesicherten Freigang wäre cool. Wir brauchen auch jemanden der uns viel Geduld schenkt und uns nicht bedrängt, weil wir wirklich noch mächtig Angst haben. Ah, wir gehen auch zuverlässig auf die Katzentoilette, schließlich wollen wir ja einen guten Eindruck hinterlassen. Wenn jemand da ist, der uns ein für immer zuhause schenken würde, dann kann man sich bei unserem Pflegezuhause telefonisch melden.

Nicole Berwanger Tel. 0160 944 35889

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Alice und Annie

Alice und Annie

Rasse
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren09.2024
Im Tierheim seit11.2024
HaltungsformWohnungshaltung

Leider hatten diese Kleinen auch wieder einen alles andere als schönen Start in ein behütetes, unbeschwertes Katzenleben. Ursprünglich kamen sie zu sechst aus einem Bestand verwilderter Hauskatzen. Das alleine macht Tierheim ja schon richtig blöd aus ihrer Sicht. Eingefangen werden, entfloht und entwurmt werden, dem Tierarzt vorgestellt werden…

Da macht man sich lieber gleich mal ganz klein oder besser noch unsichtbar und faucht, um nervigen Nachstellungen zu entgehen. Gelingt nicht immer, v.a. wenn man auf die Homepage soll…

Aber mit der Zeit lassen sich die meisten Skeptiker vom Gegenteil überzeugen und finden den Kontakt mit Spielen, Streicheln und was Leckerem doch ganz gut, wie man auch an diesen Kitten sehen konnte.

Vorfreude aufs Jagdspiel

Nee, ich bleib erstmal dort!!! Das scheueste der 3 Mädchen am sicherem Rückzugsort.

Scheu sein oder bleiben ist eine Sache, aber leider haben es diese beiden noch schwerer mit einer Vermittlung. Es hat sich herausgestellt, dass sie Leukose positiv (FeLV) sind. Zwei der Kitten, die Krankheitssymptome entwickelt hatten, mussten erlöst werden.

Leukose ist ansteckend und nicht heilbar, aber nicht alle betroffenen Katzen erkranken an Katzenleukämie. Kommt es zur Leukämie, dann endet die Krankheit tödlich. Katzen stecken sich über direkten Kontakt zueinander mit FeLV an, über Speichel, Blut, Kot, Urin. Ein infiziertes Muttertier kann es während der Trächtigkeit auf seine Babys übertragen.

Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass sich auch für diese Sorgenkinder ein passendes Zuhause findet. Sie hätten es so verdient.

Die beiden sind auf einer Zutraulichkeitsskala von ‚ich spiele mit dir und schnuppere am Finger‘ bis ‚anfassen lasse ich mich nicht und überhaupt ist mir zuviel Nähe suspekt‘. Temperamentvoll sind beide, beim allabendlichen Spielen springen sie wie kleine ´Kamikatzis` der Beute hinterher, egal ob hoch oder quer durch den Raum.

Immer das blöde Getue mit dem Fotografieren… Wann gehts denn mit dem Spielen los?

Hier herrscht reges Interesse am Cats Coffee Truck 🙂

Was darf es sein? Latte Miezchiato oder Catspresso?

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Juna, zusammen mit Enrico

Juna

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren2023
Im Tierheim seit10.2024
HaltungsformFreigänger
BesonderheitVermittlung nur zusammen mit Enrico
Unser Pärchen

Juna ist eine unkomplizierte, liebe, verspielte und zutrauliche Katzendame, genießt es, Streicheleinheiten zu bekommen. Da sie sehr an Enrico hängt, den sie im Tierheim kennengelernt hat, sollen beide gemeinsam in ein neues Zuhause ziehen dürfen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Enrico, zusammen mit Juna

Enrico

RasseEKH
Geschlecht Männlich, kastriert
Geboren13.05.2024
Im Tierheim seit10.2024
HaltungsformFreigänger
BesonderheitVermittlung nur zusammen mit Juna

Enrico ist ein freundlicher, verspielter, aktiver Kater. Im Tierheim hat er Juna kennengelernt, beide hängen sehr aneinander und passen von ihrer Energie sehr gut zusammen. Deshalb suchen sie gemeinsam ein neues Zuhause als Freigänger.

Enrico ist sehr unbefangen und aufgeschlossen, sucht immer Kontakt. Einzeldiven kommt er z.B. im Spieleifer manchmal gefährlich nahe und riskiert damit, eins übergebraten zu bekommen.
Aus Schaden wird er nicht wirklich klug, ‚a Dabbes‘ halt, und so wiederholt sich das Ganze regelmäßig.
Lebensmotto: je mehr Action, um so besser. Spielen, spielen, spielen, dabei immer auf der Überholspur, was seine Mitbewohner – gut nachvollziehbar- mitunter auch ziemlich nerven kann, wenn er wieder mit Karacho in eine Situation hineinplatzt. Vornehme Zurückhaltung ist ihm nicht so geläufig, unser Flatschniggel, der auch mal gerne Besuchern oder WC -säuberern auf den Rücken springt, was sich, wenn es unerwartet kommt, wie ein nasser Sack anfühlt…

Wer hat bei soviel Action schon Zeit zum Schmusen? (Dafür ist später Juna da 🙂, die trägt Enrico meist mit Fassung.)

Beide sind ganz einfach zu unterscheiden, Juna hat ein rosa Näschen, Enrico ein schwarzes 😉

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Notfall Norman

Norman

RasseEKH
Geschlecht Männlich, kastriert
Geboren2014
Im Tierheim seit10.2024
HaltungsformFreigänger, bisher Wohnungshaltung
BesonderheitEinzelkatze. Nicht zu Kindern

Norman wurde mit seiner Mitbewohnerin (Kitty bereits vermittelt)schweren Herzens im Tierheim abgegeben und waren anfangs mit der neuen Situation völlig überfordert und gestresst. Sie kamen zusammen aus Wohnungshaltung. Ursprünglich sollten beide wieder zusammen ausziehen, aber da Norman Kitty im Tierheim häufiger angegangen ist, wurde nach langem entschieden, sie getrennt zu vermitteln.

Norman ist ein bildschöner, stattlicher Kater.

Aber Norman hat Charakter. Manch einer würde ihn als Stinkstiefel’chen‘ betiteln.
Er zeigte, nachdem er sich anfangs nur versteckt oder zurückgezogen hatte, eine gewisse Dominanz, auch Kitty gegenüber, andere Mitbewohner werden nicht toleriert und sanfte Gemüter zeitweise tyrannisiert.
Er faucht gerne mal, wenn er unsicher ist und kann auch zuschlagen, wenn ihm etwas nicht passt und da steckt Kraft dahinter, je nach Tagesform und nicht immer nachvollziehbar.
Vielleicht ist dieses Verhalten einer gewissen Frustration geschuldet, die Tierheimumgebung, beengte Verhältnisse, Geräusche, Unruhe, tragen zweifellos einen Teil dazu bei. Eifersucht, Futterneid sind sicher auch ein Thema.

Daher sollte das neue Zuhause reichliche Katzenerfahrung mitbringen, eine Schwäche für charakterstarke Persönlichkeiten haben und unerschrocken und v.a. robust im Umgang mit diesen sein, keine weiteren Katzen- oder Hunde als Mitbewohner vorhanden und nach dem Eingewöhnen auf jeden Fall die Möglichkeit zu Freigang gegeben sein. Wir denken, dass Norman dadurch ausgeglichener wäre.
(Diese neue Freiheit sollte Norman langsam/ in seinem Rhythmus erkunden können, von einem sicheren Rückzugsort aus, weil er in der zurückliegenden Wohnungshaltung nicht viel kennengelernt hat.)

Es ist schön, ihn beim Spielen mit der Angel zu sehen, wenn er dabei durch den Katzentunnel jagt.

Er sucht Kontakt und Nähe, gurrt und spricht mit einem, um Aufmerksamkeit (und Leckerchen ☺️) zu bekommen, geht einem schnurrend um die Beine und gibt ausdauernd Köpfchen, möchte dabei aber nicht unbedingt immer oder lange berührt werden. Man sollte ihn lesen können und rechtzeitig mit Streicheln aufhören, Finger/ Hände in Sicherheit bringen.

Update Jan.2025: Wir haben das Gefühl, dass Norman ausgeglichener ist.
Immerhin gilt nun beim Betreten des Raumes die volle Aufmerksamkeit und damit verbundene Leckerchen ihm. V.a. letztere schätzt er sehr, er umkreist die Beine, reibt sich an allem (Hosenbeine, Ärmel) was nicht noch nicht ausreichend nach ihm riecht und gurrt.

Und wenn man das nicht als Aufforderung für längeres Streicheln (miß)interpretiert, die Laune gut ist, dann sollte die Audienz auch friedlich verlaufen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Sascha und Sahra

Sascha und Sahra

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
GeborenJuni 2024
Im Tierheim seit09.2024
HaltungsformFreigänger

Sascha und Sahra sind seit September 2024 im Tierheim. Beide waren anfangs sehr schüchtern und brauchten Zeit um sich an den Menschen zu gewöhnen. Als sie in die Kitten WG umzogen, hielten sie sich meist im Hintergrund in dem ganzen Gewusel um sie herum und beobachten alles aus sicherem Anstand. Es gab Mini – Fortschritte, aber in einem vollbesetzten Zimmer geht es leider mit dem Vertrauenaufbauen mit Leckerchen und Spielen nicht so schnell voran, wie wenn man sich gezielt nur mit ihnen beschäftigen könnte.

Sahra
Sahra
Sascha

Update März 2025: So ganz langsam springt man über seinen Schatten und holt sich die eine oder andere zarte Berührung bei seiner Vertrauensperson ab. ☺️ Gerade Sascha gibt in den letzten Tagen richtig Gas, beim Streicheln-Einfordern.

Die Damen sind sehr sozial und teilen auch gerne das Körbchen mit freundlichen Mitbewohnern, wie Holly.
.. oder Kira (vermittelt)

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Holly

Holly

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren10.06.2024
Im Tierheim seit07.2024
HaltungsformFreigänger
unser hübscher Schatz und Freigeist.

Holly (braungetigert-weiß) ist anfänglich etwas schüchtern fremden Menschen gegenüber, d.h. kommen Fremde in den Raum, zieht sie sich lieber zurück.

Sie ist sensibel, dabei eine ganz Aktive und Eigenständige. Sie ist hat viel Power und fetzt beim Spiel durch den Raum. Mit ihren Mitbewohnern im Zimmers versteht sie sich gut. Bei Neuzugängen im Zimmer ist sie manchmal etwas verhalten, die werden schonmal angeknurrt.

Bei der Vertrauensperson genießt sie kurz, weil immer in Eile, einige Streicheleinheiten, bedrängt werden, möchte sie nicht. Sie hält sich gerne im Außenbereich auf, ist ein sehr freiheitsliebender Schatz.

Unsere Kitten werden ausschließlich zu zweit oder zu einer etwa gleichaltrigen Katze vermittelt.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Olivia und Otto

Olivia und Otto

Rasse
Geschlecht Weiblich/Männlich, kastriert
Geboren28.06.2024
Im Tierheim seit07.2024
HaltungsformFreigänger
Besonderheit

Die beiden Geschwister wurden schwer krank von lieben Menschen auf der Straße gefunden und zum Tierarzt gebracht. Es sah anfänglich gar nicht gut aus, aber sie haben sich wieder vollständig erholt und suchen jetzt ein schönes Zuhause. 🙏 Da sie draußen von einer verwilderten Mutter geboren wurden, sind sie noch ängstlich und scheu dem Menschen gegenüber. Sie fauchen wie ausgewachsene Löwen 🤣🤣🤣 und brauchen noch etwas Zeit und Geduld um Vertrauen zu fassen. Das geht natürlich in einem Zuhause besser als im Tierheim. Wir suchen daher dringend geduldige Katzen Menschen,❤️ die Olivia und Otto eine Chance geben. 🙏
Bei Interesse an unseren Fauchis😻 gerne im Tierheim melden und einen Besuchstermin vereinbaren.

Update Nov.: Es gibt auf jeden Fall Fortschritte, Olivia ist schon sehr aufgetaut, sie schnurrt und sucht Kontakt bei den Vertrauenspersonen, natürlich vorsichtig, bedrängt werden möchte niemand. Otto ist noch etwas mißtrauischer, bleibt lieber auf Abstand, dazu wird auch mal die Pfote zum Abwehren oder ein Faucher eingesetzt. Momentan läßt er noch keine Berührung zu, aber Leckerchen werden durchaus gerne genommen.
Update Dez. : Die Fortschritte gehen weiter, Olivia, die Springmaus kommt sofort zur Vertrauensperson auf den Schoß, macht sich dort laut schnurrend lang, um gestreichelt zu werden. Aber auch Otto lässt sich streicheln und jaaaa, er kann auch leise schnurren.

Otto, mit kleinem weißen Fleck auf der Brust
Olivia
Olivia
Olivia

Den aufregenden Umzug in ein größeres Zimmer haben die Schnuckel gut hinter sich gebracht. Und auch hier wird weiter erfolgreich am Vertrauenfassen gearbeitet.

Ein neuer Mitbewohner, Nils, wurde nach dem Ankommen auch direkt herzlich aufgenommen, die Herzlichkeit beruht nicht unbedingt auf Gegenseitigkeit. (Nils hat andere Prioritäten, z.B. herauszufinden, wie lange es noch dauert, endlich wieder Freigang zu haben.)

Update Jan. 25: Die 2 werden bei fremden, behutsamen Personen ganz langsam mutiger, schnuppern vorsichtig an den fremden Fingern. Bei zu schnellen Bewegungen flüchtet man lieber.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Notfall Sophie

Sophie

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren2022
Im Tierheim seit05.2024
HaltungsformFreigänger
BesonderheitFIV positiv
Immer noch etwas unsicher.

Sophie kam letztes Jahr im Mai mit ihren Kitten zu uns ins Tierheim, ihre ‚jungen Wilden‘ sind schon lange ausgezogen.
Im Umgang mit Menschen war sie unsicher und auf der Hut, trotz Schnurren wurden Berührungen anfangs nicht gewünscht, das hat sie deutlich gezeigt.
Bei Geräuschen und schnellen Bewegungen ist sie immer noch nervös, aber sie macht kontinuierlich Fortschritte. Mit ihren Bezugspersonen baut sie weiter ihr Vertrauen in Menschen aus und taut sie immer mehr auf. Trotzdem reagiert sie situationsbedingt auch noch aufgeregt und überfordert, was sich in hektischen Bewegungen und Übersprungshandlungen, wie Schlagen zeigt.

Bei Sophie sollte im neuen Zuhause viel Katzenerfahrung mit unsicheren Katzen vorhanden sein, zusätzlich wären anfangs robuste Finger und Geduld für Vertrauensarbeit auf jeden Fall von Vorteil.

Vor Katzenspielzeug, bzw. den damit verbundenen Bewegungen hat sie eher Angst, Minzkissen mag sie und für Leckerchen hat sie eine besondere Schwäche.

Apropos neues Zuhause. Für Sophie nähert sich mit großen Schritten ihr 1 jähriges Jubiläum im Tierheim. Dieses Jubiläum macht uns ziemlich traurig.

Wir wünschen uns so sehr, dass sich bald jemand für sie meldet. Jeden Tag bekommen wir von ihr zu hören:

Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich,
so lange ich hier wohn, ist es fast wie Hohn, schweigt das Telefon.
Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich,
und ich frage mich, denkt gelegentlich jemand mal an mich.“
(Max Raabe,1992)

Na, wann klingelt endlich das Telefon?

Kein Wunder, wenn man Kummerspeck ansetzt, während man beim Chillen auf der engen Fensterbank auf Anrufe von Interessenten wartet…

die zugegebenermaßen etwas unvorteilhafte Perspektive wird Sophies Proportionen nicht ganz gerecht, aber sie hat uns erlaubt, das Foto zu verwenden. 🙂


Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de.

Interessenten Notfall Lucy

Lucy

Rasse
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren2019
Im Tierheim seit05.2024
HaltungsformFreigänger
Besonderheit Katzenerfahrung mit schwierigen Charakteren erforderlich, nicht zu Kindern!

Lucy ist ca. 5 Jahre alt und kam aus Wohnungshaltung zu uns ins Tierheim.

Sie ist eines unserer Sorgenkinder.
Lucy wurde abgegeben, weil ihr Verhalten den Vorbesitzern gegenüber durch deren Familienzuwachs unberechenbar wurde und die Situation unter den veränderten Umständen nicht länger tragbar war.
Auch im Tierheim zeigt sie sich ambivalent, liebevolles Schnurren und Gestreicheltwerden-Wollen schlägt mittunter blitzschnell um in gereiztes Maunzen und Schlagen, wirklich viel geändert hat sich dieses wechselhafte Verhalten bis jetzt nicht.
Leider birgt der Tierheimalltag für manche Tiere neuen Stress, der Verlust des gewohnten Zuhauses, beengte Verhältnisse, die Geräuschkulisse.
Aus Platzmangel saß Lucy anfangs mit mehren Mitbewohnerinnen zusammen. Das Zusammenleben hat mal mehr mal weniger gut funktioniert, da gab es ihrerseits ganz klare Antipathien mit Revierstreitigkeiten und Zanken oder ein gnädiges Dulden je nach Charakter des Gegenübers.
Der zusätzliche, ständige Wechsel im Bestand haben die Situation für Lucy und die anderen Katzen nicht einfacher gemacht, so dass wir sie räumlich getrennt haben, um diesen Stressor für sie (und die anderen) zu reduzieren. Leider ist damit ihre Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt worden, was sie auch stresst.

Lucy sucht ein besonderes Zuhause, ruhig, ohne weitere Mitbewohner, dafür mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Erfahrung im Umgang mit eigenen, impulsiven Charakteren. Nach ihrer Eingewöhnung sollte sie Freigang haben dürfen, was zu mehr Ausgeglichenheit führen könnte.
Sie wird nur in einen kinderlosen Haushalt vermittelt. 

Je nach Sympathie sucht Lucy schnell Kontakt, nimmt gerne Leckerchen, lässt sich streicheln und aus dem Nichts kann ihre Stimmung umschlagen.
Wir können nicht sagen, was ihr Verhalten verursacht, ist es Tagesform abhängig ohne Auslöser, Frustration. Wenn sie gereizt ist, sollte man sie jedenfalls am besten in Ruhe lassen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden