Skip to main content

Kitten

Kitten

RasseEKH
Geschlecht 3x männlich
4x weiblich
Geboren07.2025
Im Tierheim seit07.2025
Haltungsform
Besonderheit

Wir vermitteln unsere Kitten nur zu zweit oder in ein Zuhause mit weiteren Artgenossen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Tobias

Tobias

RasseEKH
Geschlecht männlich, kastriert
Geboren2024
Im Tierheim seit08.2025
Haltungsform
Besonderheit

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Jona (vermittelt), Josephine, Nougat, Flo (vermittelt)

Jona, Josephine, Nougat, Flo

RasseEKH
Geschlecht 3x weiblich, 1x männlichen, unkastriert
Geboren05.2025
Im Tierheim seit05.2025
Haltungsform
Besonderheit

Jona(w), Josephine (w) und Nougat (m) sind anfangs scheu, aber auch sehr verspielt. Man muss ihnen etwas Zeit geben. Wenn sie erst einmal Vertrauen gefasst haben, sind sie sehr verschmust. Flo (w) hingegen ist direkt aufgeschlossen.

Da die Kitten sehr aneinander hängen, werden sie nur zu zweit vermittelt.

Die Katzen befinden sich nicht im Tierheim, sondern auf einer Pflegestelle.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Cat Sheeran

Cat Sheeran (r-w)

Cat Moss (tricolor) und Bill Purr (s-w) sind vermittelt.

RasseEKH
Geschlecht 1x weiblich, 2x männlich
Geborenca. 07.2025
Im Tierheim seit08.2025
Haltungsform
Besonderheit

Schnuckel Cat Sheeran sucht noch sein neues Zuhause, die beiden anderen Schnuckel sind bereits ausgezogen.

Wir vermitteln unsere Kitten ausschließlich zu zweit oder in ein Zuhause mit weiteren Artgenossen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Hanni und Nanni

Hanni und Nanni

RasseEKH
Geschlecht Weiblich
Geboren04.2025
Im Tierheim seit07.2025
Haltungsform
Besonderheit

Hanni und Nanni kamen als Fundtiere ins Tierheim. Die letzten Wochen in der Quarantäne unter beengten Verhältnissen haben sie jetzt überstanden. Als sehr aktive und bewegungsfreudige Kitten war der Aufenthalt ihrer Sicht bisher ziemlich blöd, wenn man vorher kaum oder keinen Kontakt mit Menschen hatte, da bleibt man lieber mal misstrauisch gegen sich nähernde Zweibeiner, faucht oder sucht das Weite, v.a. wenn man endlich in einem größerem Raum mit reichlich Versteck- und Ausweichmöglichkeiten und anderen Mitbewohnern sitzt.

Heisst, bei den beiden Schnuckeln steht jetzt noch einiges an Sozialisierungs- und Vertrauensarbeit an. Da ein gewisses Interesse an Leckerchen oder auch Spielzeug besteht, neugierig sind beide sowieso, sollte es mit Geduld und Fingerspitzengefühl gelingen, Hanni und Nanni davon zu überzeugen, dass Kontakt mit Menschen auch viel Positives bedeutet.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Feline

Feline

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
GeborenCa. 2020
Im Tierheim seit07.2025
Haltungsform
Besonderheitschwerhörig, Einzelkatze
Kuschelige, weiche Decken und Unterlagen stehen für ausgedehnte Schläfchen hoch im Kurs.

Feline ist eine ganz entzückende, zierliche Katze, lieb, aufgeschlossen und freundlich, geniesst Zuwendung und Gebürstetwerden. Da sie sehr schwerhörig ist, klingt es, wenn sie einen maunzend begrüsst, wie ein lautes Krähen. Wir wünschen uns für sie ein ruhiges, liebevolles Zuhause und schätzen Feline so ein, dass sie sich in Wohnungshaltung wohlfühlen würde, vielleicht mit einem sonnigen Plätzchen auf einen katzensicheren Balkon. Freigang sollte auf alle Fälle gesichert sein wegen ihrer Schwerhörigkeit.
Feline bekommt täglich Tropfen wegen ihrer Schilddrüsenüberfunktion und ein Ergänzungsfuttermittel für ihren Leberstoffwechsel.

Feline sollte im neuen Zuhause Einzelkatze sein, auf Mitbewohner(innen) hat sie Lust, sondrn zieht sich schmollend und knurrend zurück.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Bel

(Elliot und Ellie, Ben und Bo sind vermittelt.)

RasseEKH-Mix
Geschlecht Weiblich
Geboren06.2025
Im Tierheim seit06.2025
Haltungsform
Besonderheit
Bel

Bel kam mit Ben und Bo als Fundtiere in einer Dreiergruppe (die 3 B‘s) ins Tierheim. Sie sucht noch ihr neues Zuhause, ihre beiden Brüder sind bereits vermittelt.

Bel ist noch etwas zurückhaltender in fremden Situationen und bei Besuchern und hält sich lieber etwas bedeckt. Sie braucht etwas Zeit, um aufzutauen. Fühlt sie sich sicher, ist sie sehr verspielt und aktiv.

Die Zweiergruppe Elliot und Ellie ist mittlerweile ausgezogen.

Wir vermitteln unsere Kitten ausschließlich zu zweit oder in ein Zuhause mit weiteren Artgenossen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Tabbsy

Tabbsy

RasseEKH
Geschlecht Männlich kastriert
Geborenca.2023
Im Tierheim seit05.2025
Haltungsform
Besonderheitnicht zu Kindern

Tabbsy kam als Abgabetier mit gesundheitlichen Problemen der Harnblase zu uns. Die Behandlung ist soweit abgeschlossen. Vorbeugend erhält er Ergänzungsfuttermittel für den Harntrakt.

Die Behandlungszeit in der Quarantäne war schon eine Herausforderung für ihn. Er war ziemlich angespannt und wegen seiner Schmerzen hat er sich (verständlicherweise) nicht unbedingt von seiner freundlichsten Seite gezeigt. Da wurde häufig gefaucht und beide Seiten haben auf näheren Kontakt verzichtet. Ein blitzschneller Wechsel, von „Gestreichelt werden wollen bis Finger weg“ war angesagt.

Seit dem Umzug ins Katzenhaus ist sein Verhalten viel entspannter geworden und er streicht einem freundlich die Beine und lässt sich streicheln, trotzdem kann die Stimmung gelegentlich kippen.

Das neue Zuhause sollte Katzenerfahrung mitbringen und mit einer gewissen Sprunghaftigkeit im Verhalten umgehen können.

Kontakt zu anderen Katzen fand Tabbsy bisher nicht unbedingt erforderlich, was grummelnd und fauchend zum Ausdruck gebracht wurde.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Greysy

Greysy

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
GeborenCa. 2024
Im Tierheim seit05.2025
HaltungsformFreigänger / Hofkatze
BesonderheitNicht zu Kindern

Geysy kam als Fundtier zu uns. In ihrer Quarantänezeit war sie sehr gestresst.
Sie hatte in der Vergangenheit vermutlich nur wenig Kontakt zu Menschen gehabt, dabei eher negative Erfahrungen gemacht, wenn man ihr Verhalten sieht.
D.h. sie macht sich eher unsichtbar und bleibt am liebsten auf Abstand. Wenn im Tierheim Ruhe einkehrt, zieht sie ihre Kreise, aber immer auf der Hut, ob nicht noch ein Zweibeiner noch unerwartet um die Ecke kommt.
Mit den Katern ihrer WG, Zucker und Katerli versteht sie sich gut, da wird gurrend kommuniziert. Es scheint, als hätte das hübsche Mädchen ihnen ein wenig Kopf verdreht.

Greysy braucht auf jeden Fall genügend Zeit, um bei Menschen Vertrauen zu fassen.
Ganz langsam wird die Anwesenheit einer Vertrauensperson in sicherer Entfernung akzeptiert, wobei der Abstand von ihr aus immer kleiner wird. Neugierig ist Geysy ja schon. Und gewisse Leckerchen darf diese auch schon behutsam fast vor ihre Nase legen. Außerdem ist es schon interessant zu sehen, was die anderen Katzen mit dem Besuch so machen…, spielen, gestreichelt werden, Leckerli bekommen….
Von Sich-anfassen-lassen sind wir aber noch weit entfernt, aber jeder Fortschritt ist willkommen.

Wir könnten uns vorstellen, dass sie sich auch als Hofkatze mit viel Freiraum sehr wohlfühlen würde.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Katerli

Katerli

RasseEKH Mix
Geschlecht Männlich, kastriert
GeborenCa. 2016
Im Tierheim seit05.2025
HaltungsformFreigänger
Besonderheitamputierter Schwanz nach Verletzung

Katerli hat sich, seit er im Tierheim ist, völlig zurückgezogen, mit der neuen Situation war er komplett überfordert.

Anfangs hat er uns eine Beschreibung nicht ganz einfach gemacht, weil er sich entweder versteckt hat (, man hörte nur ein Fauchen) oder er beim Eintreten ins Zimmer durch die Katzenklappe in den Auslauf fluchtartig verschwunden ist.

Mittlerweile haben wir ein wenig mehr von ihm kennenlernen dürfen.

Katerli schätzt seine Ruhe, hält sich gerne im Außenbereich auf, wenn im Tierheim Stille eingekehrt ist, beobachtet gerne und möchte dabei nicht bedrängt werden.
Mit seinen Katzenmitbewohnern kommt er aus. Wenn es ihm zu viel wird, z.B. bei herumtobenden Jungvolk oder wenn für ihn bestimmte Leckerchen streitig gemacht werden, kommuniziert er das, da wird – verständlicherweise – gefaucht oder es gibt eins mit der Pfote.

Bei ihm fremden Menschen ist er noch sehr zurückhaltend (bis unsichtbar). Er braucht seine Zeit, um in Kontakt zu treten.
Es hat sich allerdings gezeigt, dass ein gewisses Interesse an Leckerchen besteht, so dass er von sich aus die Kontaktperson auf sich aufmerksam macht und kommt, um zu zeigen, dass er auch da ist und etwas davon abhaben möchte. Und manchmal wird auch gemaunzt, denn das machen Otto und Olivia auch bei der Begrüßung ihrer Vertrauensperson.

beim entspannten Beobachten


Wir freuen uns sehr über diese Fortschritte und arbeiten weiter am Vertrauen Aufbauen.

Er sucht ein katzenerfahrenes, ruhiges Zuhause, das ihm die Zeit gibt, anzukommen und weiter Vertrauen aufzubauen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Alice und Annie

Alice und Annie

RasseEKH
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren09.2024
Im Tierheim seit11.2024
HaltungsformWohnungshaltung
Annie
Alice

Leider hatten die beiden Katzen einen alles andere als schönen Start in ein behütetes, unbeschwertes Katzenleben. Ursprünglich kamen sie zu sechst aus einem Bestand verwilderter Hauskatzen. Das alleine macht Tierheim ja schon richtig blöd aus ihrer Sicht. Eingefangen werden, entfloht und entwurmt werden, dem Tierarzt vorgestellt werden… Scheu sein oder bleiben ist eine Sache, aber leider haben es diese beiden noch schwerer. Es hat sich herausgestellt, dass sie Leukose positiv (FeLV) sind. Zwei der Kitten, die Krankheitssymptome entwickelt hatten, mussten erlöst werden.

Leukose ist ansteckend und nicht heilbar, aber nicht alle betroffenen Katzen erkranken an Katzenleukämie. Kommt es zur Leukämie, dann endet die Krankheit tödlich. Katzen stecken sich über direkten Kontakt zueinander mit FeLV an, über Speichel, Blut, Kot, Urin. Ein infiziertes Muttertier kann es während der Trächtigkeit auf seine Babys übertragen. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass sich auch für diese Sorgenkinder ein passendes Zuhause findet. Sie hätten es so verdient.

Alice sitzt oben, Annie unten.

Mit der Zeit lassen sich die meisten Skeptiker vom Gegenteil überzeugen und finden den Kontakt mit Menschen, Spielen, Streicheln und was Leckerem doch ganz gut. Bei ihren Vertrauenspersonen sind die beiden aufgetaut und zutraulich, da wird gegurrt und geschnurrt zur Begrüßung. Bei Fremden bleibt man lieber noch auf der Hut. Annie ist etwas mutiger als Alice.

Temperamentvoll sind beide, beim allabendlichen Spielen springen sie wie kleine ´Kamikatzis` der Beute hinterher, egal ob hoch oder quer durch den Raum. Katzenminzkissen finden beide auch ganz toll.

Hier herrscht reges Interesse am Cats Coffee Truck 🙂

Was darf es sein? Latte Miezchiato oder Catspresso?

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden.

Notfall Lucy

Lucy

Rasse
Geschlecht Weiblich, kastriert
Geboren2019
Im Tierheim seit05.2024
HaltungsformFreigänger
Besonderheit Katzenerfahrung mit schwierigen Charakteren erforderlich, nicht zu Kindern!

Lucy ist ca. 5 Jahre alt und kam aus Wohnungshaltung zu uns ins Tierheim.

Sie ist eines unserer Sorgenkinder.
Lucy wurde abgegeben, weil ihr Verhalten den Vorbesitzern gegenüber durch deren Familienzuwachs unberechenbar wurde und die Situation unter den veränderten Umständen nicht länger tragbar war.
Auch im Tierheim zeigt sie sich ambivalent, liebevolles Schnurren und Gestreicheltwerden-Wollen schlägt mittunter blitzschnell um in gereiztes Maunzen und Schlagen, wirklich viel geändert hat sich dieses wechselhafte Verhalten bis jetzt nicht.
Leider birgt der Tierheimalltag für manche Tiere neuen Stress, der Verlust des gewohnten Zuhauses, beengte Verhältnisse, die Geräuschkulisse.
Aus Platzmangel saß Lucy anfangs mit mehren Mitbewohnerinnen zusammen. Das Zusammenleben hat mal mehr mal weniger gut funktioniert, da gab es ihrerseits ganz klare Antipathien mit Revierstreitigkeiten und Zanken oder ein gnädiges Dulden je nach Charakter des Gegenübers.
Der zusätzliche, ständige Wechsel im Bestand haben die Situation für Lucy und die anderen Katzen nicht einfacher gemacht, so dass wir sie räumlich getrennt haben, um diesen Stressor für sie (und die anderen) zu reduzieren. Leider ist damit ihre Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt worden, was sie auch stresst.

Lucy sucht ein besonderes Zuhause, ruhig, ohne weitere Mitbewohner, dafür mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld und Erfahrung im Umgang mit eigenen, impulsiven Charakteren. Nach ihrer Eingewöhnung sollte sie Freigang haben dürfen, was zu mehr Ausgeglichenheit führen könnte.
Sie wird nur in einen kinderlosen Haushalt vermittelt. 
Die Möglichkeit zu späterem Freigang sollte nach der Eingewöhnung gegeben sein.

Je nach Sympathie sucht Lucy schnell Kontakt, nimmt gerne Leckerchen, lässt sich streicheln und aus dem Nichts kann ihre Stimmung umschlagen.
Wir können nicht sagen, was ihr Verhalten verursacht, ist es Tagesform abhängig ohne Auslöser, Frustration. Wenn sie gereizt ist, sollte man sie jedenfalls am besten in Ruhe lassen.

Falls Sie Interesse an unseren Katzen haben, melden Sie sich bitte direkt telefonisch im Tierheim unter 06841/79488 oder per Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an katzen@tierheimhomburg.de, dann kann Näheres besprochen und gegebenenfalls ein Termin zum Kennenlernen ausgemacht werden